5 wichtige Fragen, die Sie sich bei der Wahl Ihrer Kinderwunschklinik im Ausland stellen sollten
Die Entscheidung, sich an eine Kinderwunschklinik im Ausland zu wenden, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schwangerschaft. Oft ist es auch eine komplizierte Entscheidung.
Allein die Zahl der Kliniken in Europa ist enorm, und die Wahl einer Klinik kann überwältigend sein. Bevor Sie eine Beziehung zu einer Klinik eingehen, sollten Sie in jedem Fall zunächst das Land oder die Länder auswählen, deren Gesetzgebung Ihren Werten und Bedürfnissen entspricht. Die Rechtsvorschriften der einzelnen Länder zur künstlichen Befruchtung können sehr unterschiedlich sein und sich direkt auf die Möglichkeiten auswirken, die den Patienten zur Verfügung stehen. Sobald diese erste Entscheidung getroffen wurde, ist es an der Zeit, wichtige Fragen zu stellen, um die beste Klinik für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Artikel stellen wir die 5 wichtigsten Fragen vor, die jeder Patient stellen sollte, bevor er eine Entscheidung trifft.
Wie teuer ist die Behandlung?
Die Kosten sind einer der ersten Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, von Anfang an klare und transparente Informationen über die Preisgestaltung zu erhalten: Was in der Behandlung enthalten ist, welche zusätzlichen Kosten entstehen können und ob die Klinik eine Art von Garantie, Vor-Ort-Aktionen oder Finanzierungspläne anbietet. Einige Kliniken, wie z. B. Vida Fertility, haben Vereinbarungen mit Finanzinstituten getroffen, um internationalen Patienten, einschließlich Deutschen, exklusive Finanzierungspläne anzubieten.
Genau zu wissen, wie viel investiert wird und keine Überraschungen in letzter Minute zu erleben, gibt Sicherheit und ermöglicht eine bessere Planung dieses wichtigen Schritts in Richtung Elternschaft.
Wann kann ich mit meiner Behandlung beginnen?
Bei der assistierten Reproduktion ist der Zeitpunkt ein entscheidender Faktor, hauptsächlich für Frauen mit geringer Eierstockreserve oder hohem Alter. Erkundigen Sie sich, wie die Klinik die Anfangszeiten handhabt und ob sie sich an Ihre Bedürfnisse und Ihre Verfügbarkeit anpassen kann.
Die besten Kliniken reagieren nicht nur schnell auf erste Konsultationen, sondern bieten auch flexible Behandlungspläne an, die darauf ausgerichtet sind, Verzögerungen zu minimieren und die Ergebnisse zu optimieren. Eine effiziente Klinik ist in der Lage, Ihren Fall ohne Wartelisten zu priorisieren, was für den Erfolg Ihrer Behandlung von entscheidender Bedeutung sein kann.
Kommen die Eizellspenderinnen aus der Klinik oder von einer externen Bank?
Wenn Sie eine Eizellspende benötigen, ist diese Frage wichtig, um die Qualität der Dienstleistung der Klinik zu beurteilen. Kliniken mit einer eigenen Spenderinnenabteilung (wie Vida Fertility) haben den Vorteil, dass sie eine bessere Übereinstimmung zwischen Spenderin und Patientin bieten, da die Ärzte die Spenderinnen persönlich kennen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit frischen Eizellen zu arbeiten, was die Erfolgsquote der Behandlung oft verbessert. Im Gegensatz dazu können Kliniken, die sich auf externe Banken verlassen, nur eingefrorene Eizellen anbieten, was die Möglichkeiten für die Patientinnen einschränkt.
Erhalte ich ein individuelles Behandlungsprotokoll?
Auch wenn die erste Antwort jeder Klinik ein klares „Ja“ sein wird, ist es wichtig, genau zu prüfen, wie diese individuelle Behandlung durchgeführt wird. Die besten Kinderwunschkliniken verfügen über Labore, die mit fortschrittlicher Technologie und ergänzenden Techniken ausgestattet sind, wie z. B.:
- Fortgeschrittene Spermienauswahl: Mikrofluidik/Sperm slow, FertilChip, Kalziummedien, IMSI, TESA … zur Optimierung der Spermien- und Befruchtungsqualität.
- Embryonale Gentests (PGT): Zum Ausschluss von Chromosomenanomalien.
- Regenerative Medizin: Vida Fertility zum Beispiel ist für innovative Behandlungen wie die Verjüngung der Eierstöcke zugelassen.
- Immunologische Tests und Endometriumbiopsien: Um das Einnistungsfenster zu bestimmen und ein optimales Umfeld für den Embryo zu gewährleisten.
Je mehr diagnostische und therapeutische Möglichkeiten das Labor bietet, desto größer sind die Erfolgschancen bei komplexen Fällen.
Werde ich immer von demselben Team betreut?
Die Verbindung mit dem medizinischen und administrativen Team ist in einem solch emotionalen Prozess von grundlegender Bedeutung. Die Wiederholung der Anamnese und der Krankengeschichte kann anstrengend und in vielen Fällen auch schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig, eine Klinik zu wählen, die eine persönliche und kontinuierliche Betreuung bietet, vorzugsweise in Ihrer Sprache.
Die exklusivsten Kliniken, die sogenannten „Boutique-Kliniken“, weisen jedem Patienten ein festes Team zu, das aus einem Hauptarzt und einem Koordinator besteht. Fragen Sie sich auch:
Kann ich die Tests in meinem Land durchführen oder müssen sie in der Klinik gemacht werden?
Bis zu welchem Stadium wird mich die Klinik begleiten, nur bis zum Transfer, bis zum ersten Ultraschall oder sogar bis zum Ende des ersten Trimesters?
Ein engagiertes Team sorgt nicht nur für ein angenehmeres Erlebnis, sondern auch für eine bessere Kontrolle der Behandlung und damit für höhere Erfolgsquoten.
Schlußfolgerung
Die Wahl einer Kinderwunschklinik im Ausland erfordert eine sorgfältige Recherche und das Stellen der richtigen Fragen. Von den Behandlungskosten bis zur Qualität des Labors und dem Grad der persönlichen Betreuung zählt jedes Detail, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
Wenn Sie eine Kinderwunschbehandlung in Spanien in Erwägung ziehen, z. B. IVF, Eizellenspende, künstliche Befruchtung oder Social Freezing, sollten Sie nicht zögern, die Möglichkeiten zu prüfen, die Kliniken wie Vida Fertility in Madrid und Alicante bieten. Fordern Sie eine kostenlose Erstberatung an und klären Sie alle Ihre Zweifel, bevor Sie diesen wichtigen Schritt machen.