Wissenswerte Informationen, die Sie über die Eizellspende wissen sollten
Für die meisten Paare mit unerfülltem Kinderwunsch ist die Eizellspende nicht der Einstieg in die Kinderwunschbehandlungen, meist haben sie schon eine lange Odysee hinter sich.
Die “normalen” Behandlungsmöglichkeiten (medikamentöse Zyklusunterstützung, Intrauterine Insemination und IVF/ICSI) im Rahmen des unerfüllten Kinderwunsch, wurden leider meist bereits mehrfach erfolglos durchgeführt.
Es gibt aber auch andere, medizinische Indikationen, die eine Eizellspende notwendig machen, damit sich der Traum vom “Wunschkind” doch noch erfüllt.
All diesen Paaren verwehrt jedoch das deutsche Embryonenschutzgesetz (ESchG) die Möglichkeit auf ihr Wunschkind. Für die betroffenen Paare ist die Nichterfüllung des Kinderwunsch mit den “normalen” Behandlungsmethoden oft psychisch schon sehr belastend. Sie stehen dann an einem Scheideweg, der nicht viele Möglichkeiten (Eizellspende, Adoption, Leihmutterschaft und Abschied vom Wunschkind) bietet.
Eine Entscheidung für eine Eizellspende ist auch leider nicht immer der Garant für das Wunschkind, es eröffnet aber eine Möglichkeit und kann wieder Hoffnung bringen.
Eine Frage, die sich wohl jedes Kinderwunschpaar vor einer Behandlung stellt. Gerade für Paare, die sich erst seit kurzem mit der Eizellspende beschäftigen ist es sehr schwer. Es gibt eine riesige Vielfalt an reproduktionsmedizinischen Kliniken, aber welche ist die richtige?
Die Behandlung kann nicht in Deutschland durchgeführt werden. Sie müssen in das Ausland reisen, evtl. bestehen Bedenken wegen möglicher Sprachprobleme. Auch spielen die Kosten für die Behandlung eine Rolle, es sollten aber auch die Nebenkosten (Flug, Übernachtung usw.) nicht außer Acht gelassen werden.
Jedes Kinderwunschpaar hat andere Anforderungen an “seine” Kinderwunschklinik, daher kann es für diese Frage keine allgemeingültige Antwort geben. Es gibt viele objektive aber auch subjektive Faktoren, daher ist es immer schwer allgemeingültige Kriterien für die Auswahl der richtigen Klinik aufzustellen.
In unseren Augen sind folgende Faktoren wichtig für die Auswahl der behandelnden Kinderwunschklinik:
Die Kriterien stammen von Kinderwunschpaaren aus dem Forum, sie sollten also eigentlich ein guter Anhaltspunkt gerade für neue Paare sein, welche Punkte bei der Wahl der Kinderwunschklinik berücksichtigt werden sollten.
Es gibt einige Websites, die sich auf die Auflistung von reproduktionsmedizinischen Kliniken spezialisiert haben, allerdings umfassen diese niemals alle Kliniken. Es wird eine Vorauswahl getroffen, die Gründe dafür sind nicht nachvollziehbar.
Das Problem der Unfruchtbarkeit (Nichterfüllung des Kinderwunsches) liegt nicht immer an der Frau, auch der Mann kann der auslösende Faktor sein, um dies festzustellen, wird ein Spermiogramm benötigt. Vor einem Spermiogramm sollte der Mann 3-4 Tage sexuelle Enthaltsamkeit beachten, das Sperma sollte innerhalb von 30 Minuten ins Labor kommen, wo es dann analysiert wird. Im Labor wird die Anzahl, Beweglichkeit und Gestalt (Morphologie) der Spermien ermittelt. Falls die Analyse irgendwelche Abnormalitäten aufweist, sollte man die Untersuchung wiederholen und falls sich die Probleme wiederholen, wird empfohlen den Urologen aufzusuchen (Andrologen, Spezialisten auf dem Gebiet der Unfruchtbarkeit).
Volumen: 1.5 bis 5 ml.
Konzentration: Mehr als 20 Millionen Spermien je ml.
Beweglichkeit: Mehr als 50% nach der Vorbereitung mehr als 70% beweglicher Spermien
Morphologie: Primär über 30% Strikt über 15% normaler Spermien
Kriterien für genetische Untersuchungen beim Mann sind:
Konzentration ( der Spermien): < 10 Millionen/ ml
Beweglichkeit (der Spermien) : < 25% vor der Vorbereitung
Morphologie: < 5% normal – striktes Kriterium
Sollte das Spermiogramm einen auffälligen Befund haben, empfehlen die meisten Andrologen ein zweites Spermiogramm machen zu lassen, damit der Befund verifiziert werden kann.
Begriffsdefinition:
Normozoospermie normale Ejakulatparameter
Oligozoospermie Spermatozoenkonzentration reduziert
Asthenozoospermie Motilität reduziert
Teratozoospermie Anteil von Spermatozoen mit normaler Motalität reduziert
Oligoasthenoteratozoospermie Dichte, Motalität und Morphologie pathologisch
Azoospermie Keine Spermatozoen im Ejakulat
Aspermie Kein Ejakulat
Link: WHO-Laborhandbuch zur Untersuchung und Aufarbeitung des menschlichen Ejakulates
Es gibt verschiedene Methoden, Spermien zu gewinnen, wenn sich keine Samenzellen im Spermiogramm befinden. Diese sind mit einem kleinen chirurgischen Eingriff verbunden.
Seit mehr als 20 Jahren helfen wir Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. Als ehemalige Kinderwunschpatienten wissen wir genau, wie Du Dich fühlt und wie es Dir geht.
www.eizellspende.de
Deine Kinderwunsch-Community!!!