Aktuelles Webinar

Aktuelles Webinar

Der Countdown läuft! ⏳
Erfahre, wann das nächste Kinderwunsch-Webinar startet
schau auf unseren Timer! 💕
Melde dich jetzt an und sei dabei!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das heutige Webinar hat bereits begonnen, aber wir freuen uns, Dich bei den kommenden Live-Webinaren begrüßen zu dürfen!

Anonym

Als Teilnehmer*in unseres Webinars bist du komplett anonym. Wir schaffen dir einen Safe Place für deine Gefühle und deine Belange.

Kostenfrei

Die Teilnahme an den Webinaren, welches wir gemeinsam mit einem Kinderwunsch-Experten halten, ist für Dich kostenfrei. 

live

Das Webinar wird live durch Eizellspende.de moderiert, ein Kinderwunsch-Experte einer Klinik informiert dich zum aktuellen Thema.

Alles über die Eizellspende in Dänemark

  • Alles von der offenen, anonymen und bekannten Eizellspende.
  • Das Spendermatch mit unserer Datenbank, Wartezeiten und Blastozystengarantie.
  • Unsere Spenderinnen – wer kann bei uns Spenderin werden.
  • Der Behandlungsablauf der Empfängerin.
  • Antworten rund um die Behandlung mit der Eizellspende.

Insulinresistenz, PCOS & Ernährung

In diesem Webinar erklärt Prof. Dr. Nicolas Zech, wie Insulinresistenz und PCOS die Fruchtbarkeit beeinflussen und welche Rolle Ernährung und Bewegung bei der Regulierung spielen.

Ursachen und Auswirkungen von Insulinresistenz auf die Fruchtbarkeit
Prof. Dr. Zech erläutert, wie Insulinresistenz den Hormonhaushalt stören kann und warum dies zu Fruchtbarkeitsproblemen führen kann.

PCOS verstehen: Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Erfahren Sie, wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) diagnostiziert wird, welche Symptome auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ernährung als Schlüssel zur hormonellen Balance
Die richtige Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Insulinresistenz und PCOS. Prof. Dr. Zech zeigt, wie bestimmte Lebensmittel und Ernährungsweisen die hormonelle Balance fördern können.

Bewegung, Stoffwechsel und Blutzuckerregulation
Bewegung hat einen großen Einfluss auf die Insulinempfindlichkeit und Blutzuckerregulation. Lernen Sie, wie Sie diese natürlichen Helfer in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Fruchtbarkeit zu unterstützen.

Im Webinar wird Prof. Dr. Zech alle Eure Fragen zu diesen Themen beantworten.

Kiwu-Kämpferin: Alex

Webinar mit Kiwu-Kämpferin Alex: Kinderwunsch mit Ullrich-Turner-Syndrom 💛
Der Traum vom eigenen Kind ist für viele Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom (UTS) eine besondere Herausforderung – doch er ist nicht unerreichbar! Alex hat genau diesen Weg hinter sich und möchte ihre Geschichte mit dir teilen. In diesem Webinar erfährst du, wie sie mit der Diagnose umgegangen ist, welche Optionen ihr offenstanden und wie sie sich durch eine Eizellspende in Tschechien ihren größten Wunsch erfüllt hat.

Leben mit Ullrich-Turner-Syndrom – Was bedeutet das für den Kinderwunsch?
Frauen mit UTS stehen oft früh vor der Tatsache, dass eine natürliche Schwangerschaft kaum oder gar nicht möglich ist. Alex spricht über ihre Diagnose, den Umgang mit den körperlichen Herausforderungen und die emotionale Seite eines unerfüllten Kinderwunsches.

Eizellspende als Chance – Warum dieser Weg?
Die Eizellspende ist für viele Frauen mit UTS die einzige Möglichkeit, schwanger zu werden. Alex erzählt, warum sie sich für eine Behandlung in Tschechien entschieden hat, wie der Ablauf war und welche Hürden sie dabei nehmen musste. Du bekommst Einblicke in den gesamten Prozess – von der Klinikfindung bis zum positiven Schwangerschaftstest.

Mut, Hoffnung & Unterstützung – Du bist nicht allein!
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist eine große Belastung, vor allem, wenn er mit einer Diagnose wie UTS verbunden ist. Alex zeigt dir, wie sie mit Rückschlägen umgegangen ist, welche Strategien ihr geholfen haben und warum es so wichtig ist, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Hast du Fragen zu UTS, Eizellspende oder dem Behandlungsprozess? Dann sei dabei!
Alex beantwortet all deine Fragen und gibt dir wertvolle Tipps für deinen eigenen Weg. 💛✨

Eizellspende in Spanien

Die Eizellspende ist für viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch eine wertvolle Option. Spanien zählt zu den führenden Ländern in diesem Bereich und bietet optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung. Doch wie läuft eine Eizellspende in Spanien ab? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Und welche Möglichkeiten stehen Betroffenen offen?

Prof. Dr. Julio Herrero von CRA Barcelona gibt fundierte Einblicke in die Praxis der Eizellspende in Spanien und erklärt die verschiedenen Wege, die Kinderwunschpaare dort nutzen können:

✅ Anonyme Eizellspende – eine bewährte Methode mit hoher Erfolgsrate und strengen gesetzlichen Vorgaben
✅ Embryonenspende – eine Alternative für Paare, die bereits einen langen Weg hinter sich haben
✅ Genetische Untersuchungen (PGT) – zur Auswahl gesunder Embryonen und zur Reduzierung genetischer Risiken
✅ Individuelle Behandlungsansätze – maßgeschneidert auf jede Patientin, abgestimmt auf ihre gesundheitlichen Voraussetzungen
✅ Hohe medizinische Standards – Spanien ist für seine moderne Reproduktionsmedizin bekannt und bietet ausgezeichnete Erfolgsquoten

Neben den medizinischen Aspekten werden auch die gesetzlichen Regelungen und ethischen Fragen thematisiert, die mit einer Eizellspende verbunden sind. Welche Voraussetzungen müssen Paare erfüllen? Welche Unterstützung gibt es vor Ort?

Natürlich bleibt auch diesmal wieder genügend Zeit für persönliche Fragen! ❓ Prof. Dr. Herrero nimmt sich gerne die Zeit, um individuelle Anliegen zu beantworten und die neuesten medizinischen Entwicklungen zu erläutern.

Laborwerte richtig interpretieren

In diesem Webinar erklärt Prof. Dr. Nicolas Zech, wie man Laborwerte im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit richtig interpretiert und was sie über die eigene Gesundheit und Chancen auf eine Schwangerschaft aussagen.

Wichtige Blutwerte für die Fruchtbarkeit
Erfahren Sie, welche Blutwerte von besonderer Bedeutung sind, um die Fruchtbarkeit zu überprüfen. Prof. Dr. Zech gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Parameter und erklärt, wie sie miteinander in Verbindung stehen.

Hormonelle Marker und ihre Bedeutung
Die Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Fruchtbarkeit. Prof. Dr. Zech beleuchtet die verschiedenen hormonellen Marker, die auf eine gestörte Fruchtbarkeit hinweisen können, und wie deren Werte zu bewerten sind. Sie erfahren, was sie über den Zustand des hormonellen Gleichgewichts aussagen und wie eine gezielte Behandlung helfen kann.

Schilddrüse, Vitamin-D-Spiegel und Mikronährstoffe
Die Schilddrüse, der Vitamin-D-Spiegel und Mikronährstoffe wie Zink, Folsäure und Eisen sind essenzielle Bausteine der Fruchtbarkeit. Prof. Dr. Zech erklärt, wie diese Faktoren den Hormonhaushalt und die Fruchtbarkeit beeinflussen und warum ihre regelmäßige Kontrolle so wichtig ist.

Was kann durch Ernährung und Lebensstil optimiert werden?
Nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch Ernährung und Lebensstil können sich positiv auf Laborwerte und Fruchtbarkeit auswirken. Prof. Dr. Zech gibt wertvolle Tipps, wie Sie durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf schädliche Einflüsse Ihre Werte optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv und bewusst auf eine bessere Fruchtbarkeit vorbereiten können.

Natürlich beantwortet Prof. Dr. Nicolas Zech während des Webinars alle Fragen zu den relevanten Laborwerten, der Bedeutung der Hormonwerte und wie diese optimiert werden können. Nutzt diese Chance, Eure individuellen Fragen zu stellen und wertvolle Tipps von einem erfahrenen Experten zu erhalten.

Tanja Romano: Eizellspendenmama und Kinderwunschcoach

🌸 Webinar mit Tanja Romano – Eizellspendenmama & Kinderwunsch-Coach 🌸

Ich freue mich sehr, dich zu einem ganz besonderen Webinar mit Tanja Romano einzuladen! Tanja ist nicht nur eine Eizellspendenmama, sondern auch eine erfahrene Kinderwunsch-Coachin, die Frauen und Paare auf ihrer Reise zum Wunschkind begleitet.

Tanja kennt die Höhen und Tiefen des Kinderwunschwegs aus eigener Erfahrung und hat sich darauf spezialisiert, anderen zu helfen, die gleichen Herausforderungen zu meistern. Als Eizellspendenmama hat sie persönlich erlebt, wie wertvoll die Unterstützung während dieser intensiven Zeit sein kann. 🍼💖

In diesem Webinar wird Tanja ihre persönliche Geschichte mit dir teilen und dir zeigen, wie du mit den richtigen mentalen Strategien und einer positiven Einstellung deinen Weg zum Wunschkind erfolgreich gehen kannst. 🌱✨ Sie gibt dir wertvolle Tipps und Einblicke in die emotionale Seite der Eizellspende, die oft wenig beachtet wird, aber genauso wichtig für den Erfolg ist.

Was kannst du erwarten?

• Vorstellung von Tanja Romano: Erfahre mehr über Tanjas eigene Reise zur Eizellspende und wie sie es geschafft hat, ihren Traum von der Familie zu verwirklichen. 💫

• Coaching-Ansätze für den Kinderwunsch: Tanja erklärt, wie sie Frauen und Paare auf ihrem Weg unterstützt – von der ersten Entscheidung bis hin zur erfolgreichen Schwangerschaft.

• Mentale Stärke entwickeln: Wie kannst du dich selbst auf die Herausforderungen des Kinderwunschs vorbereiten? Tanja teilt praktische Werkzeuge zur emotionalen und mentalen Unterstützung. 💪

• Der Weg zur inneren Ruhe: Du erfährst, wie du mit den emotionalen Ups and Downs des Kinderwunschwegs umgehen kannst, um zu mehr innerer Balance zu finden.

Tanja ist deine Partnerin, wenn es darum geht, den Wunsch nach einer Familie zu realisieren und mit positiver Energie durch diese Zeit zu gehen. 🌸

Melde dich jetzt für das Webinar an und erhalte hilfreiche Ratschläge und Inspiration, um dein Ziel zu erreichen. Gemeinsam geht es leichter! 💖

Der männliche Faktor in der Kinderwunschbehandlung: Protokolle zur Verbesserung der Fragmentierung und wann TESA/TESE eine Lösung für Azoospermie sein kann

Der männliche Faktor spielt eine entscheidende Rolle in der Kinderwunschbehandlung. Lerne effektive Protokolle zur Verbesserung der DNA-Fragmentation in Spermien kennen und erfahre, wann TESA/TESE ein sinnvoller Ansatz bei Azoospermie sein kann. Wir beleuchten Ursachen, Diagnoseverfahren und moderne Lösungen, um die männliche Fruchtbarkeit zu optimieren. Dieses Webinar wird von Dr. David Peet, Senior Fertility Expert bei Institut Marquès, moderiert.

Die perfekte Auswahl deiner Eizellspenderin: Erfahre mehr über Phänotypen, Persönlichkeitsabstimmung und genetisches Matching

Die Wahl der richtigen Eizellspenderin ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Elternschaft. Doch welche Kriterien sind wirklich relevant? In diesem Webinar erfährst du, wie folgende Faktoren in den Auswahlprozess einfließen:

• Phänotypen – Die äußeren Merkmale wie Haarfarbe, Augenfarbe und Körperbau werden berücksichtigt, um eine möglichst große Ähnlichkeit zur zukünftigen Mutter zu gewährleisten.

• Persönlichkeitsmerkmale – Charaktereigenschaften, Interessen und kognitive Fähigkeiten können bei der Auswahl eine Rolle spielen, um eine tiefere Verbindung zur Spenderin zu ermöglichen.

• Genetisches Matching – Durch moderne genetische Analysen wird sichergestellt, dass keine erblichen Erkrankungen weitergegeben werden und eine optimale gesundheitliche Grundlage für das Kind geschaffen wird.

Wir beleuchten, welche modernen Techniken Kliniken nutzen, um die bestmögliche Übereinstimmung zu finden, und wie eine persönliche Beratung dir hilft, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Dr. David J. Peet ist ein angesehener Fertilitätsexperte mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Reproduktionsmedizin und unterstützt Paare weltweit auf ihrem Weg zur Erfüllung ihres Kinderwunsches. Das Institut Marquès, eine der führenden europäischen Kinderwunschkliniken, ist bekannt für seine hochmoderne Forschung, individuelle Patientenbetreuung und innovative Behandlungsmethoden.

Erhalte wertvolle Einblicke in diesen sensiblen Prozess und stelle deine Fragen direkt an den Experten!

Psyche & Kinderwunsch: Mentale Gesundheit stärken

In diesem Webinar beleuchtet Prof. Dr. Nicolas Zech, wie die mentale Gesundheit den Kinderwunsch beeinflusst und welche Strategien helfen, emotionale Herausforderungen zu meistern, um die Fruchtbarkeit zu fördern.

Emotionale Herausforderungen bei unerfülltem Kinderwunsch
Der unerfüllte Kinderwunsch ist oft mit intensiven emotionalen Belastungen verbunden. Prof. Dr. Zech erklärt, welche psychischen Herausforderungen Paare auf diesem Weg erwarten und wie diese Gefühle verarbeitet werden können. Die mentale Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Wunschkind, und es ist wichtig, die eigenen Emotionen zu verstehen und zu adressieren.

Wie Stress die Fruchtbarkeit beeinflusst
Stress ist ein häufiger Begleiter auf dem Weg zum Wunschkind und kann die Fruchtbarkeit stark beeinflussen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie chronischer Stress den Hormonhaushalt und den Zyklus stören kann und warum es wichtig ist, den Stresslevel zu kontrollieren. Prof. Dr. Zech gibt praktische Tipps, wie Sie den Stress abbauen und die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen können.

Entspannungstechniken und psychologische Unterstützung
Prof. Dr. Zech stellt verschiedene Entspannungstechniken vor, die dabei helfen können, den mentalen Druck zu mindern und das seelische Wohlbefinden zu stärken. Zudem erläutert er, wie psychologische Unterstützung durch Coachings oder Therapien sinnvoll eingesetzt werden kann, um emotionalen Ballast abzuwerfen und den Kinderwunsch mit einer positiven Haltung zu verfolgen.

Zusammenhang zwischen Psyche, Insulinresistenz und Hormonhaushalt
Die Verbindung zwischen mentaler Gesundheit und körperlichen Faktoren wie Insulinresistenz und Hormonhaushalt ist untrennbar. Stress und psychische Belastungen können sich negativ auf den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt auswirken, was wiederum die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Prof. Dr. Zech erklärt, wie diese Faktoren zusammenwirken und wie eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit den Erfolg des Kinderwunsches steigern kann.

Natürlich beantwortet Prof. Dr. Nicolas Zech alle Fragen zu diesem Thema und gibt wertvolle Tipps, wie Ihr Eure mentale Gesundheit stärken und so den Weg zum Wunschkind optimal unterstützen könnt. Nutzt die Gelegenheit, direkt mit einem Experten zu sprechen und individuelle Fragen zu klären.

Welchen Einfluß hat das Alter auf die Kinderwunschbehandlung?

Das Alter ist einer der entscheidenden Faktoren für die Fruchtbarkeit der Frau – aber warum eigentlich?
Während Männer oft bis ins hohe Alter zeugungsfähig bleiben, nimmt die natürliche Empfängnisfähigkeit bei Frauen bereits ab 30 Jahren allmählich ab. Doch welche biologischen Vorgänge stecken dahinter?
Wie verändern sich die Qualität und Anzahl der Eizellen im Laufe der Jahre?
Und welche Möglichkeiten gibt es, den Kinderwunsch auch in späteren Lebensphasen zu erfüllen?

Prof. Dr. Julio Herrero vom CRA Barcelona gibt einen umfassenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Alter und Fruchtbarkeit. Er erläutert die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt auf, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

🔹 Eizellreserve & -qualität – Warum nimmt die Anzahl und Qualität der Eizellen ab und welche Rolle spielt die Genetik
🔹 Hormonelle Veränderungen – Wie verändert sich der Zyklus und welche Auswirkungen hat das auf den Kinderwunsch
🔹 Möglichkeiten für Frauen ab 35 – Welche Behandlungen helfen wirklich und wann ist eine IVF oder Eizellspende sinnvoll?
🔹 Eizellspende & Social Freezing – Welche Möglichkeiten bietet die moderne Reproduktionsmedizin, um die Familienplanung flexibler zu gestalten
🔹 Risikofaktoren & Erfolgschancen – Welche gesundheitlichen Aspekte sind zu beachten. 

Natürlich bleibt auch diesmal genügend Zeit für persönliche Fragen! Prof. Dr. Herrero nimmt sich Zeit für individuelle Anliegen und gibt wertvolle Empfehlungen für Frauen und Paare, die sich mit dem Thema Fruchtbarkeit und Alter auseinandersetzen.

Optimale Vorbereitung auf die Schwangerschaft

In diesem Webinar mit Prof. Dr. Nicolas Zech erfahrt Ihr, wie ihr euch optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten könnt, um die bestmöglichen Voraussetzungen für euch und euer Baby zu schaffen.

Bedeutung der Präkonzeptionellen Phase
Die präkonzeptionelle Phase – also die Zeit vor der Schwangerschaft – ist entscheidend für die Gesundheit von Mutter und Kind. Prof. Dr. Zech erklärt, warum es wichtig ist, sich bereits vor der Schwangerschaft mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Diese Phase beeinflusst nicht nur den Schwangerschaftsverlauf, sondern auch die Entwicklung des Babys. Wir schauen uns an, welche medizinischen Untersuchungen und Anpassungen in dieser Zeit sinnvoll sind, um eine gesunde Schwangerschaft zu fördern.

Ernährung für eine gesunde Schwangerschaft
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist der Grundstein für eine gesunde Schwangerschaft. In diesem Abschnitt erläutert Prof. Dr. Zech, welche Nahrungsmittel wichtig sind, um den Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und das Baby von Anfang an zu unterstützen. Dazu gehören wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren sowie die richtige Balance zwischen Makro- und Mikronährstoffen.

Einfluss der Epigenetik auf das Baby
Die Epigenetik spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Babys. Prof. Dr. Zech erklärt, wie Umweltfaktoren und Lebensstil der Eltern die genetische Expression des Babys beeinflussen können. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig, um die Gesundheit des Babys langfristig zu fördern und spätere Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Der Vortrag geht darauf ein, wie sich die Lebensweise der Eltern auf das Erbgut und die spätere Gesundheit des Kindes auswirkt.

Umweltfaktoren und Schadstoffe meiden
Externe Umweltfaktoren, wie Schadstoffe und Toxine, können die Gesundheit der Mutter und des Kindes gefährden. Prof. Dr. Zech gibt wertvolle Tipps, wie Sie Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Chemikalien und andere Schadstoffe meiden können, um sich und Ihr Baby bestmöglich zu schützen. Es wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind, um Risiken zu minimieren und eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.

Natürlich beantwortet Prof. Dr. Nicolas Zech alle Fragen zu diesem Thema und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich optimal auf die Schwangerschaft vorbereiten können. Nutzt die Gelegenheit, direkt mit dem Experten zu sprechen und eure individuellen Fragen zu klären.

Schwangerschaftsernährung & Komplikationsprävention

In diesem Webinar mit Prof. Dr. Nicolas Zech erfährst du alles, was du über eine ausgewogene und gesunde Ernährung während der Schwangerschaft wissen musst, um sowohl dich selbst als auch dein Baby optimal zu unterstützen.

Wichtige Nährstoffe in der Schwangerschaft
Eine ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft entscheidend. Prof. Dr. Zech erklärt dir, welche Nährstoffe für eine gesunde Schwangerschaft unverzichtbar sind. Dazu gehören unter anderem Folsäure, Eisen, Kalzium, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren. Er zeigt dir, warum diese Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung deines Babys und für deine Gesundheit wichtig sind und wie du sie in deine tägliche Ernährung integrieren kannst.

Einfluss von Ernährung auf die Plazentafunktion und fetale Entwicklung
Deine Ernährung hat einen direkten Einfluss auf die Plazentafunktion und die fetale Entwicklung. Prof. Dr. Zech erklärt, wie Ernährung die Bildung und Funktion der Plazenta beeinflusst. Eine gute Ernährung fördert die Nährstoffversorgung deines Babys und kann langfristig die Entwicklung von Organen und Geweben positiv beeinflussen. Er zeigt dir, wie sich eine ausgewogene Ernährung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes während der gesamten Schwangerschaft auswirkt.

Vermeidung von Schwangerschaftskomplikationen
Eine der wichtigsten Aufgaben während der Schwangerschaft ist es, Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie und Wachstumsstörungen zu vermeiden. Prof. Dr. Zech erklärt, wie eine gezielte Ernährung helfen kann, das Risiko für diese Komplikationen zu verringern. Du erhältst konkrete Empfehlungen, wie du durch deine Ernährung das Risiko für mögliche Schwangerschaftskomplikationen senken kannst und welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind.

Praktische Ernährungstipps für jede Phase der Schwangerschaft
Jede Phase der Schwangerschaft bringt unterschiedliche Bedürfnisse mit sich und infolgedessen einen veränderten Nährstoffbedarf. Prof. Dr. Zech gibt dir praktische Ernährungstipps für jede Phase der Schwangerschaft, von der Frühschwangerschaft bis zur Geburt. Er zeigt dir, wie sich der Bedarf an bestimmten Nährstoffen im Verlauf der Schwangerschaft verändert und wie du durch gezielte Lebensmittel und Mahlzeiten deine Gesundheit und die deines Babys optimal unterstützen kannst.

Natürlich beantwortet Prof. Dr. Nicolas Zech alle Fragen zu diesem Thema und gibt dir wertvolle Tipps für eine gesunde und komplikationsfreie Schwangerschaft. Nutze die Gelegenheit, direkt mit dem Experten zu sprechen und deine individuellen Fragen zu klären.

Techniken der künstlichen Befruchtung & Eizellspende

In diesem Webinar mit Prof. Dr. Nicolas Zech erfährst du alles Wichtige über die verschiedenen Methoden der künstlichen Befruchtung und was bei einer Eizellspende zu beachten ist.

Überblick über IVF, ICSI und andere Verfahren
Du bekommst einen klaren Überblick über die gängigsten Verfahren der künstlichen Befruchtung, wie IVF (In-vitro-Fertilisation) und ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion), aber auch über weitere Behandlungsoptionen. Prof. Dr. Zech erklärt dir, wie diese Verfahren funktionieren und was sie voneinander unterscheiden.

Erfolgschancen und Grenzen der Reproduktionsmedizin
Es ist wichtig, die Erfolgschancen jeder Methode realistisch einzuschätzen. Prof. Dr. Zech spricht über die Erfolgsraten der verschiedenen Techniken und erklärt, welche Faktoren den Erfolg beeinflussen. Zudem wird er die Grenzen der Reproduktionsmedizin erläutern und aufzeigen, wann die Behandlung möglicherweise nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Was ist bei einer Eizellspende zu beachten?
Eine Eizellspende kann eine hilfreiche Option für Paare sein, die keine eigenen Eizellen verwenden können. Prof. Dr. Zech geht detailliert auf die Eizellspende ein und erklärt, was du bei dieser Methode beachten musst, von der Auswahl der Eizellspenderin bis hin zur rechtlichen und medizinischen Begleitung der Behandlung.

Ethische, medizinische und rechtliche Aspekte
Neben den medizinischen Aspekten werden auch die ethischen und rechtlichen Fragen rund um die künstliche Befruchtung und Eizellspende behandelt. Prof. Dr. Zech gibt dir Einblicke in die ethischen Überlegungen und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen.

Natürlich beantwortet Prof. Dr. Nicolas Zech alle Fragen zu diesem Thema und steht dir für eine offene Diskussion zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, direkt mit dem Experten zu sprechen und mehr über die verschiedenen Optionen der künstlichen Befruchtung und Eizellspende zu erfahren.

Von IUI bis Doppelspende